Entwicklung
Die Eskuel Suite wird fortlaufend weiterentwickelt. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Das Repository befindet sich auf GitHub unter https://github.com/lucques/eskuel-suite.
Die Eskuel Suite nahm ihren Ursprung im Dezember 2021, um die Escape-Room-Spiele von Schülern ausführbar zu machen. Was damals als kleines JavaScript-Programm mit sql.js-Anbindung begann, hat sich mittlerweile zu einer Software-Suite entwickelt, die bereits einige „Schüler-Generationen“ bei der Entwicklung ihrer SQL-Spiele unterstützen konnte.
Eine Historie der letzten Entwicklungen findest du im Folgenden.
Datum | Ereignis |
---|---|
2025-05-13 | Relaunch der Website https://eskuel.de |
2024-11-11 |
Version 1.3.1 veröffentlicht.
|
2024-11-01 |
Version 1.3.0 veröffentlicht.
|
2024-10-13 |
Version 1.2.0 veröffentlicht.
|
2024-05-24 |
Version 1.1.0 veröffentlicht.
|
2024-05-09 |
Version 1.0.1 veröffentlicht.
|
2024-04-24 | Passendes Material mit Aufgaben etc. zum Lernen von SQL veröffentlicht: Link |
2024-04-07 |
Version 1.0.0 veröffentlicht.
|
2024-02-28 | Erste Test-Version der Eskuel Suite veröffentlicht; Präsentation durch Lukas Convent und Finn Rüge auf der ILTiS (5. Informatiklehrertag in der Südstadt, Rostock) präsentiert. |
2021-12-01 | Erster Prototyp wird im Unterricht eingesetzt (damals noch ein kleines JavaScript-Programm, ohne Spieleditor etc.). |
Die Eskuel Suite basiert als Web-Anwendung auf den folgenden Technologien.
- TypeScript als Programmiersprache
- React als Frontend-Framework
- Node.js / npm als Build-Umgebung
- Webpack als Bundler
- sql.js als JavaScript-Implementierung von SQLite (clientseitig)
- Bootstrap als CSS-Framework
Fehler/Bugs werden hier zentral im GitHub Repository unter „Issues“ gesammelt: https://github.com/lucques/eskuel-suite/issues. Falls du auf einen Bug stößt, sind wir dankbar über eine Benachrichtigung. Schreib uns eine E-Mail, lege ein Issue an oder schlage eine Lösung vor.
Geplante Erweiterungen für die Zukunft umfassen:
- Mehrsprachigkeit
- Refactoring der interaktiven Programmelemente mit dem Effect Framework für Typescript.
Wenn du Ideen hast, wie die Eskuel Suite noch besser werden kann, freuen wir uns darüber! Schreib uns eine E-Mail, lege ein Issue an oder reiche eine Erweiterung ein.